Mit der Silber-Niob-Münze 2025 „Digitalisierung“ staunen wir über diesen technologischen Fortschritt und wissen zugleich: Der Wandel geht weiter. Er prägt unsere Gesellschaft – und unsere Zukunft.
Mit der Entwicklung von Mikroprozessoren und Computern begann in den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts ein unaufhaltsamer Wandel. Das Schnurren von Wählscheibentelefonen oder das Klappern von Schreibmaschinen in Büros sind Klangteppiche der Vergangenheit.
Heute bestimmen das Internet, Smartphones und soziale Medien den Alltag. Der technische Fortschritt hat unser Kommunikationsverhalten und unseren Alltag privat wie beruflich grundlegend verändert. Unternehmen setzen auf Automatisierung, neue Berufe wie IT-Sicherheitsexperte und Datenanalyst sind entstanden. Die Digitalisierung hat unser aller Leben spürbar verändert.
Und morgen? Die Entwicklung geht weiter und wird alle Lebensbereiche noch tiefer durchdringen. Künstliche Intelligenz (KI) und virtuelle Realität eröffnen unzählige neue Möglichkeiten. In Bereichen wie Medizin, Bildung und Verwaltung bieten diese Technologien personalisierte Lösungen, die Prozesse verbessern können. Die Welt wird noch vernetzter – mit Smart Cities, dem Internet der Dinge (IoT) oder selbstfahrenden Autos. Gleichzeitig entstehen Herausforderungen: Datenschutz, Ethik und digitale Teilhabe müssen laufend neu bewertet werden. Auch die Bedeutung von Cybersicherheit wächst in einer vollständig vernetzten Welt.
Die Österreichische Post AG bietet mit der Crypto stamp eine Briefmarke an, die auch als digitales Abbild in der Blockchain gespeichert wird. Dadurch ist eine lückenlose Nachweisbarkeit über alle ehemaligen Besitzer*innen der Briefmarke bzw. ihres digitalen Abbilds garantiert. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie kann die Crypto stamp natürlich auch weiter gehandelt werden. Jede physische Briefmarke ist mit einem QR-Code ausgestattet, der zur Webseite des entsprechenden digitalen Abbilds führt. Technisch sind die digitalen Crypto stamps als Blockchain-Tokens im ERC721-Standard ausgeführt, der von vielen Blockchain-Anwendungen unterstützt wird.
Quelle: https://cryptostamp.com/faqs/#question_what_is_cs4 vom 27.1.2025
NFC steht für Near Field Communication und ist ein Standard für spezielle Mikrochips, die mit modernen Smartphones mit NFC-Funktionalität kommunizieren können. Wir haben den NFC-Chip in die Crypto stamp eingebaut, damit Sie die Echtheit der Crypto stamp überprüfen können, ohne die versiegelte Verpackung zu öffnen.
Quelle: https://cryptostamp.com/faqs/#what_is_nfc vom 27.1.2025
Die österreichische Post AG hat bereits einige Crypto stamps auf den Markt gebracht. Hier finden Sie dazu weitere Informationen.
Qualität | Handgehoben |
Nennwert | 25 Euro |
Durchmesser | 34 mm |
Legierung | Silber Ag 900, Niob |
Gewicht | 16,50 g |
Der Graveur Helmut Andexlinger sagt über den sehr aufwendigen, aber lohnenden Herstellungsprozess der Niob-Münzen: „Die Oxidation funktioniert mit Strom und Spannung – wie bei einer Batterie. Durch Umwandlung der obersten Metallschichten bildet sich eine Oxidschicht, die je nach Dicke in einer anderen Farbe reflektiert. Je länger der Niobrohling dem ‚Strombad’ ausgesetzt ist, umso dicker wird die Oxidschicht. Aber nicht alle Farbtöne sind beständig, nicht alle sind stabil. Man bekommt ein stabiles Pink, ein Gelb, ein Grün, ein Blau.
Unsere Silber-Niob-Münzen mit einem 25-Euro-Nennwert stehen bei Sammlern und Schenkern hoch im Kurs. So ist es wenig verwunderlich, dass die meisten ausverkauft und nur mehr im Münzhandel zu bekommen sind; dort allerdings zu einem Preis, der oft weit über dem unseren liegt. Daher laden wir Sie ein, Ihre Aufmerksamkeit auf jene Münzen zu richten, von denen wir Ihnen noch einige wenige Exemplare anbieten können.