Margarete Schütte-Lihotzky – Goldmünze einer Pionierin
Ein Denkmal für die erste Architektin Österreichs und eine Kämpferin für Menschlichkeit
Margarete Schütte-Lihotzky war weit mehr als eine Architektin. Sie war eine Pionierin in einer Männerdomäne, eine Vordenkerin menschengerechter Architektur und eine mutige Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Die Goldmünze der Serie „Heimat großer Töchter“ ehrt ihr außergewöhnliches Lebenswerk und ihre unerschütterliche Stärke.
Geboren 1897 in Wien-Margareten, schrieb sie Geschichte als eine der ersten Frauen, die an der Kunstgewerbeschule in Wien Architektur studierten. Ihre berühmteste Innovation, die Frankfurter Küche, gilt bis heute als Prototyp der modernen Einbauküche – ein funktionales Design, das die Hausarbeit revolutionierte.
Schütte-Lihotzky führte ein Leben voller Meilensteine: Als einzige Frau wirkte sie an der Gestaltung der Hietzinger Werkbundsiedlung mit, setzte sich für menschenwürdiges Wohnen ein und zeigte beispiellosen Mut im Widerstand gegen das Nazi-Regime, was sie beinahe mit ihrem Leben bezahlte.
Nach 1945 widmete sich die Adolf Loos-Schülerin der Friedens- und der Frauenbewegung sowie dem Wiederaufbau und der Förderung sozialer Architektur. Ihr Engagement wurde mit zahlreichen Ehrungen gewürdigt, darunter das österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst.
Die Goldmünze fängt die Essenz von Schütte-Lihotzkys Leben und Werk ein:
Die Wertseite zeigt ein Porträt von Margarete Schütte-Lihotzky vor einem stilisierten Grundrissplan – ein Sinnbild ihrer visionären Architektur. Die Bildseite würdigt im Stil einer Collage ihre größten Leistungen: Die „Frankfurter Küche“, die Hietzinger Werkbundsiedlung und ein frei gestaltetes Porträt, das sie als junge, selbstbewusste Architektin zeigt. Ihr Blick strahlt die Kraft und Entschlossenheit aus, die sie Zeit ihres Lebens prägten. Selbstsicher und geradeheraus blickt sie uns an. Sie verströmt eine Kraft, die sie bis ins hohe Alter nicht verließ: „Ihr Mut, ihre Lebensfreude, ihre Herzenswärme und ihr Humor haben viele beeinflusst.“ (Christine Zwingl)
Ein besonderes Geschenk mit Bedeutung
Diese Münze ist ein Symbol für Mut, Innovation und soziale Verantwortung. Sie erinnert an eine der größten Töchter Österreichs und inspiriert zukünftige Generationen.
Artikelnummer | 27428 |
Ausgabetag | 22. Januar 2025 |
Qualität | Polierte Platte/Proof |
Serie | Heimat großer Töchter |
Nennwert | 50 Euro |
Durchmesser | 22,00 mm |
Graveure | Mag. Helmut Andexlinger, Kathrin Kuntner |
Legierung | Gold Au 986 |
Feingewicht | 7,78 g / 0,25 oz |
Gesamtgewicht | 7,89 g |
Lieferumfang | Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber |
Auflage (Polierte Platte) | 20.000 |